WIB e.V. - Über uns

Über uns

Unser gemeinnütziger Verein "Wir im Brunnenviertel – Förderung und Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Familien e.V." (WIB) wurde 2013 als Migrant*innenselbstorganisation (MSO) von und für Jugendliche mit Diskriminierungserfahrung gegründet. Seitdem haben wir uns zu einem interkulturellen, interdisziplinären und interreligiösen Verein entwickelt, der in der Exerzierstraße im Herzen des Berliner Bezirks Wedding und in der Fontanestadt Neuruppin ansässig ist.

Unser Hauptziel ist es, durch vielfältige Projekte das Leben und die Chancen junger Menschen und Frauen im Wedding zu verbessern. Statt Verdrängung setzen wir auf eine gemeinsame Stärkung der sozialen Strukturen in der Nachbarschaft. Wir verstehen uns als Brückenbauer zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen, um ein solidarisches Miteinander zu fördern.

Wir unterstützen junge BiPOCs in ihrer Selbstständigkeit und bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten. Dazu zählen Hilfestellungen bei der Berufswahl, bei Bewerbungen und auch beim Liebeskummer. Die Beteiligung und Teilhabe der Jugendlichen an allen Entscheidungsprozessen gelten als oberstes Prinzip bei uns. Dadurch haben wir eine starke Gemeinschaft aufgebaut und sind ein Safer Space für viele junge Menschen geworden.

Durch unsere diversen partizipativen Angebote wie der Kümmelküche, dem Fußballprojekt, dem Baumscheibenprojekt zur Verschönerung unseres Kiezes, der Hausaufgabenhilfe, den künstlerischen Veranstaltungen und Workshops bieten wir einen breiten Fächer an Teilhabemöglichkeiten für junge migrantische Menschen in Berlin. Darüber hinaus fördern wir Empowerment-Projekte speziell für Frauen und Mädchen, um ihre Sichtbarkeit und Chancen in der Gesellschaft zu stärken.

Unsere Türen stehen offen für alle, die sich engagieren und aktiv an einer gerechteren, inklusiveren Gesellschaft mitwirken möchten. Wir legen großen Wert auf Mitbestimmung, Offenheit und Kreativität – Werte, die sich in all unseren Projekten widerspiegeln.

Unser Engagement wurde bereits mit dem Integrationspreis des Bezirks Berlin-Mitte und des Landes Berlin ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestärkt uns in unserem Tun und motiviert uns, weiterhin für Chancengleichheit, gesellschaftliche Teilhabe und soziale Gerechtigkeit einzutreten.

Falls du WIB e.V. kennenlernen oder mitmachen möchtest – wir freuen uns immer über neue Gesichter, Ideen und Mitstreiter*innen!

 

Unser Team

Wir sind ein kreatives, interdisziplinäres Team mit einer gemeinsamen Vision: eine inklusive, gerechte und kreative Gesellschaft. Aus Sozialwissenschaften, Kunst, Pädagogik und Kulturmanagement kommend, verbinden wir unsere Perspektiven, um Räume für Begegnung, Empowerment und Teilhabe zu schaffen.

Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und daran, dass jeder Mensch wertvolle Ideen und Talente hat, die gefördert werden sollten.

Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen, gemeinsam Projekte umzusetzen und neue Maßstäbe zu setzen!

Aylin
Akpinar

Aylin war als Bundesfreiwillige bei WIB e.V. tätig und war verantwortlich für das Fotografie-Projekt SICHTBAR 2.0 . Zurzeit leitet sie ehrenamtlich "Çaya Tag" für junge Frauen.

Edna
Al-Najar

Edna ist Projektkoordinatorin für das Projekt Creative Space 2.0 - WIB Lounge und ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Zurzeit bietet sie zusätzlich kreative Workshops in Schulen und in Willkommens-klassen an.

Erika
Becker

Erika ist unsere studentische Hilfskraft und unterstützt die Jugendlichen bei ihren Projekten wie Hausaufgabenhilfe und Kunstworkshops. Zusätzlich organisiert eigene Sprachcafés für junge Geflüchtete.

Yousra
Baack

Yousra koordiniert die Projekte Creative Space 2.0 - WIB Lounge und WIB Jugend Aktiv.  Aktuell gestaltet sie verschiedene Workshops im Bereich der politischen Bildungsarbeit in Schulen.

Alev
Deniz

Alev ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und derzeit Geschäftsführerin von WIB e.V. Als frühere Quartiersmanagerin im Brunnenviertel war sie die Ideengeberin für den Verein.

Janine
Waldhof

Janine ist Pädagogin und Make-up Artist. Sie hat als Projektkoordinatorin das Projekt WIB Jugend aktiv  erfolgreich geleitet. Zurzeit unterstützt sie ehrenamtlich die Jugendlichen in verschiedenen Projekten.